Início

Questões de Concursos AMEOSC

Resolva questões de AMEOSC comentadas com gabarito, online ou em PDF, revisando rapidamente e fixando o conteúdo de forma prática.


2841Q865213 | Segurança e Transporte, Vigia, Prefeitura de Princesa SC, AMEOSC, 2024

Na era digital atual, os sistemas de vigilância eletrônica tornaram-se ferramentas indispensáveis para a segurança em diversos ambientes, como residências, locais de trabalho e espaços públicos. Esses sistemas, que incluem câmeras de segurança, alarmes e monitoramento remoto, são fundamentais para prevenir crimes, monitorar atividades e garantir a segurança das pessoas. Com base na importância e na funcionalidade desses sistemas, julgue as seguintes afirmações como verdadeiras (V) ou falsas (F):

(_) Câmeras de vigilância infravermelhas são eficazes para gravação em ambientes totalmente escuros.

(_) Sistemas de vigilância eletrônica são efetivos apenas quando monitorados em tempo real por seguranças.

(_) A instalação de câmeras de segurança é suficiente para garantir a segurança total de um local.

Assinale a alternativa cuja respectiva ordem de julgamento esteja correta:

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2842Q865216 | Segurança e Transporte, Vigia, Prefeitura de Princesa SC, AMEOSC, 2024

No contexto da responsabilidade social e ambiental, bem como da importância de manter a integridade do patrimônio público e privado, qual das alternativas abaixo representa a definição adequada de "conservação do patrimônio"?

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2843Q870336 | Edificações, Servente, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2024

A higiene nos ambientes de trabalho influencia diretamente a saúde dos colaboradores, além de afetar a eficiência operacional e a reputação da empresa. Nesse contexto, registre V para verdadeiro, e F, para falso, às afirmativas abaixo.

(__)Ambientes limpos e bem cuidados promovem o bem-estar dos funcionários, resultando em um clima organizacional mais positivo e produtivo.
(__)A higiene adequada reforça a imagem da empresa no mercado, transmitindo comprometimento com a qualidade e a segurança.
(__)A conservação da higiene reforça a importância da segurança e da saúde no ambiente de trabalho, promovendo uma cultura que valoriza a proteção, a saúde e o bem-estar de todos.

Assinale a alternativa com a sequência CORRETA.
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2844Q865218 | Português, Substantivos, Auxiliar de Serviços Gerais, Prefeitura de Princesa SC, AMEOSC, 2024

Mas Dinges chegou a uma conclusão alarmante, em termos de segurança nas estradas. Ele descobriu que, quando as pessoas conseguem ter seis horas de sono por noite em quatorze dias seguidos, elas têm a mesma quantidade de microssonecas que as pessoas que perderam uma noite de sono inteira.

(Fonte: https://www.bbc.com/portuguese/articles/c03569x9zw0o.adaptado).

Assinale a opção que contenha substantivos de mesmo gênero:

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2845Q1019330 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Habilitado, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2023

Texto associado.
Einen Tierschutzhund aus dem Ausland adoptieren - Worauf muss ich achten?

Gerettete Hunde aus dem Ausland machen inzwischen einen großen Teil der Hundepopulation in Deutschland aus. Aber sollte man einen heimatlosen Hund aus dem Ausland adoptieren? In jedem Fall ist ein heimatloser Hund ein Überraschungspaket. Es kann wunderbar laufen mit diesen Hunden - oder viel Arbeit und Kummer bedeuten. Unsere Autorin Ute Gebhardt hat sich im Rahmen der Dokuserie "Heimatlose Hunde" genauer mit diesem Thema beschäftigt und war auf der Suche nach Antworten.

Welche Eindrücke hinterlässt die Arbeit an der Serie "Heimatlose Hunde"?

Beeindruckt hat mich das Engagement vieler Menschen für Tierschutz-Hunde aus dem Ausland. Etliche gehen dabei an ihre Grenzen und manche darüber hinaus. Auch die meisten geretteten Hunde sind bemerkenswert. Trotz schlimmer Erlebnisse haben sie noch Vertrauen und Lebensfreude.

Verblüfft hat mich, wie ungenau die Informationen zum Thema sind, obwohl Tierschutzhunde aus dem Ausland in Deutschland stark im Trend liegen. Mindestens ein Viertel der Hunde in Deutschland dürften inzwischen gerettete Auslandshunde sein. Aber niemand kann genau sagen, wie viele von ihnen jährlich ins Land kommen. 100.000, sagen manche, andere sprechen von 300.000. Unbekannt ist auch, wie viele Tierschutzvereine diese Hunde vermitteln. Es ist nicht einmal klar, wie viele Hunde überhaupt in Deutschland leben. Man ist auf Schätzungen und Zahlen aus der Marktforschung angewiesen. Danach sind es inzwischen mehr als zehn Millionen, Tendenz steigend.

Bestürzt hat mich, wie herzlos in vielen Ländern mit Hunden umgegangen wird. Auf die Frage, wie diese oder jene Hündin mit ihren Welpen hier auf die Straße geriet, war die Antwort am Straßenrand wieder und wieder: Die hat jemand trächtig aus dem Auto geworfen.

Soll man einen geretteten Hund aus dem Ausland nehmen?

Leute vom Tierschutz würden sofort antworten: Auf jeden Fall. Ich denke aber, dass gerade Hunde-Anfänger überfordert sein können. Heimatlose Hunde bringen ihre Ängste, Defizite und Traumata mit. Oft brauchen sie Hilfe beim Überwinden dieser Last. Da ist Erfahrung hilfreich. In jedem Fall sollte man auf ein paar Probleme vorbereitet sein. Für diese Hunde kann ein sehr langer Atem nötig sein, Toleranz und die Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen. Wer dazu bereit ist, für den ist der heimatlose Hund bestimmt eine gute Wahl.

Wie findet man einen heimatlosen Hund?

Bevor man auf die Suche nach einem Auslandshund geht, kann man gar nicht genug Informationen haben. Beim Deutschen Tierschutzbund oder bei den größeren Tierrechtsorganisationen wie Peta finden sich auf den Websites viele Empfehlungen. Darunter sind wichtige Warnungen. Werden zum Beispiel Welpen unter dem Alter von 15 Wochen vermittelt, ist die Sache ganz gewiss nicht korrekt. Auch Direktvermittlungen sind bedenklich. Es kann schiefgehen, wenn man einen Hund aus dem Süden per Foto kennenlernt und ihn dann im Morgengrauen auf einem Autobahnrastplatz in Empfang nehmen soll. Die Transport-Papiere samt Impfausweis könnten gefälscht sein. Bei Problemen mit dem Hund gäbe es dann keine Ansprechpartner.

Was ist besser: Tierheim oder Pflegestelle?

Nach meinen Beobachtungen hat es so ein Auslandshund leichter, wenn er sich auf einer Pflegestelle einleben konnte. Viele Seiten des Lebens hier hat er dann schon kennengelernt, meistens an der Seite von nervenstarken Hunden. Pflegefamilien haben meistens eigene Hunde, die die Neuen unter ihre Fittiche nehmen. Von so einer Pflegestelle bringt der heimatlose Hund oft auch schon ein paar Manieren mit. Stubenreinheit und Leinenführigkeit zum Beispiel. Auf Pflegestellen lässt sich besser als im Tierheim herausfinden, wie der Hund auf Kinder oder andere Haustiere reagiert. Nur: Es gibt nicht genug Pflegestellen für alle Hunde. Und in den Tierheimen wird auch großartige Arbeit geleistet.

Was tun, wenn mir im Ausland ein Hund in Not auf der Straße begegnet?

Einen Straßenhund in Not einfach mitnehmen, ist nicht legal. Der Hund bräuchte zumindest Impfungen, bevor er nach Deutschland einreisen dürfte. Die Tollwutimpfung wird erst nach 21 Tagen gültig. Man kann versuchen, mit Menschen im Umfeld ins Gespräch zu kommen, eventuell Futter und Medikamente spenden, damit dem Hund vor Ort geholfen wird. Will man sich darauf nicht verlassen, muss man nach Tierheimen vor Ort suchen, die Kontakte zu deutschen Tierschutzorganisationen haben.

Die Situation der Straßenhunde im Süden und Osten Europas insgesamt lässt sich nur durch nachhaltigen Tierschutz verbessern. Das bedeutet Kastrationen, politische Arbeit, Bildungsarbeit. Viele Vereine aus Deutschland arbeiten nachhaltig im Ausland oder unterstützen Vereine vor Ort, die so arbeiten. All diese Vereine arbeiten ausschließlich mit Spenden. Vielleicht würden auch Tierrechte als Standard in der EU helfen. Doch das scheint ein langer, zäher Weg zu sein.

Schleppen Auslandshunde neue Krankheiten ein?

Theoretisch ist das möglich. Die größte Gefahr geht wohl von der braunen Hundezecke aus, die in Deutschland noch nicht heimisch ist. Weil sie immer wieder eingeschleppt wird, könnte sie bei steigenden Temperaturen eines Tages auch hier überleben. Doch Tierschutzhunde aus dem Ausland sind heutzutage gegen Parasiten behandelt. So stellen sie kaum mehr eine "Einflugschneise" dar. Bedenklicher scheint dieUrlaubsreise mit dem Hund in den Süden ohne strenge Parasiten-Prävention.

Zwar haben wir die braune Hundezecke noch nicht, aber auch die heimische Auwald-Zecke oder der gemeine Holzbock übertragen Krankheiten, die man Mittelmeererkrankungen nennt, beispielsweise die Hunde-Malaria. Solche Fälle scheinen zuzunehmen. Das könnte aber einfach an genauerer Diagnostik liegen.

Auslandshunde werden vor der Einreise nach Deutschland auf die so genannten "Mittelmeerkrankheiten" getestet. Ordentlich arbeitende Tierschutzvereine lassen die Hunde in Deutschland vor der Vermittlung noch einmal testen. Wer einen Auslandshund hat, dessen Blutbild Antikörper bei den einschlägigen Krankheiten zeigt, sollte das Thema lebenslang im Auge behalten. Womöglich braucht es Expertenwissen, zum Beispiel vom Verein Parasitus Ex.

Warum liegt der Auslandshund in Deutschland im Trend?

Es scheint, als hätte der Trend zum geretteten Hund schlicht mit der Bereitschaft zum Helfen zu tun. Was viele Menschen an Tierschutzhunden lieben, ist deren Bescheidenheit und Zufriedenheit. Womöglich hatte der Tierschutzhund schon genug Stress in seinem Leben, und so braucht er zum Glücklichsein einfach nur Futter, einen gemütlichen Schlafplatz und Zuwendung.

Der Auslandshund ist im Vergleich zu hiesigen Artgenossen oft viel besser sozialisiert. Er hat in Rudeln gelebt, entweder auf der Straße oder im Tierheim-Zwinger. Er hätte kaum überlebt, würde er die Kommunikation unter Hunden nicht bestens beherrschen.

Welche Trends gibt es noch in Sachen Hund?

Der Trend zum Hund scheint ungebrochen, die Zahlen steigen und der Anteil der geretteten Hunde nimmt zu. Ein seit Jahrzehnten anhaltender Wandel zum "Sozialpartner" Hund ist sichtbar. In dem Maße, wie seine alten Funktionen als Wach- oder Hütehund verschwinden, wird er zum Familienmitglied und Freizeitpartner. Ich glaube, der Hund ersetzt uns die Beziehung zu den Nutztieren, die weitgehend aus dem Leben verschwunden sind. Und er dient vielleicht als "Sozialkitt" in den locker gewordenen familiären Beziehungen. Außerdem wird der Hund immer mehr zum Konsumfaktor.

Interessant finde ich, dass die Verhaltensforschung den Hund seit einigen Jahren entdeckt hat. Es ist erstaunlich, was wir alles nicht genau über unser wichtigstes Haustier wissen. Was aber inzwischen unstrittig ist: Der Hund begleitet uns schon viel länger, als die Forschung früher annahm. Mich faszinieren die Theorien zur Evolution von Hund und Mensch, die manche als Symbiose betrachten. Nimmt man all diese Trends zusammen, dürften Hunde in Deutschland eine gute Zukunft haben.


https://www.mdr.de/ratgeber/familie/heimatlose -hunde-tierschutz-ausland-rettung-100.html
Welcher Aspekt erklärt den Trend der Adoption von Auslandshunden in Deutschland?
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2846Q977092 | Pedagogia, Professor I e II Educação Infantil, Prefeitura de Barra Bonita SC, AMEOSC, 2025

Segundo Luckesi (1996), a avaliação da aprendizagem na Educação Infantil não deve ser utilizada como um instrumento de julgamento definitivo ou de controle disciplinar. A função central da avaliação, nessa etapa da Educação Básica, é:
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2847Q1019333 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Habilitado, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2023

Texto associado.
Einen Tierschutzhund aus dem Ausland adoptieren - Worauf muss ich achten?

Gerettete Hunde aus dem Ausland machen inzwischen einen großen Teil der Hundepopulation in Deutschland aus. Aber sollte man einen heimatlosen Hund aus dem Ausland adoptieren? In jedem Fall ist ein heimatloser Hund ein Überraschungspaket. Es kann wunderbar laufen mit diesen Hunden - oder viel Arbeit und Kummer bedeuten. Unsere Autorin Ute Gebhardt hat sich im Rahmen der Dokuserie "Heimatlose Hunde" genauer mit diesem Thema beschäftigt und war auf der Suche nach Antworten.

Welche Eindrücke hinterlässt die Arbeit an der Serie "Heimatlose Hunde"?

Beeindruckt hat mich das Engagement vieler Menschen für Tierschutz-Hunde aus dem Ausland. Etliche gehen dabei an ihre Grenzen und manche darüber hinaus. Auch die meisten geretteten Hunde sind bemerkenswert. Trotz schlimmer Erlebnisse haben sie noch Vertrauen und Lebensfreude.

Verblüfft hat mich, wie ungenau die Informationen zum Thema sind, obwohl Tierschutzhunde aus dem Ausland in Deutschland stark im Trend liegen. Mindestens ein Viertel der Hunde in Deutschland dürften inzwischen gerettete Auslandshunde sein. Aber niemand kann genau sagen, wie viele von ihnen jährlich ins Land kommen. 100.000, sagen manche, andere sprechen von 300.000. Unbekannt ist auch, wie viele Tierschutzvereine diese Hunde vermitteln. Es ist nicht einmal klar, wie viele Hunde überhaupt in Deutschland leben. Man ist auf Schätzungen und Zahlen aus der Marktforschung angewiesen. Danach sind es inzwischen mehr als zehn Millionen, Tendenz steigend.

Bestürzt hat mich, wie herzlos in vielen Ländern mit Hunden umgegangen wird. Auf die Frage, wie diese oder jene Hündin mit ihren Welpen hier auf die Straße geriet, war die Antwort am Straßenrand wieder und wieder: Die hat jemand trächtig aus dem Auto geworfen.

Soll man einen geretteten Hund aus dem Ausland nehmen?

Leute vom Tierschutz würden sofort antworten: Auf jeden Fall. Ich denke aber, dass gerade Hunde-Anfänger überfordert sein können. Heimatlose Hunde bringen ihre Ängste, Defizite und Traumata mit. Oft brauchen sie Hilfe beim Überwinden dieser Last. Da ist Erfahrung hilfreich. In jedem Fall sollte man auf ein paar Probleme vorbereitet sein. Für diese Hunde kann ein sehr langer Atem nötig sein, Toleranz und die Bereitschaft, neue Wege einzuschlagen. Wer dazu bereit ist, für den ist der heimatlose Hund bestimmt eine gute Wahl.

Wie findet man einen heimatlosen Hund?

Bevor man auf die Suche nach einem Auslandshund geht, kann man gar nicht genug Informationen haben. Beim Deutschen Tierschutzbund oder bei den größeren Tierrechtsorganisationen wie Peta finden sich auf den Websites viele Empfehlungen. Darunter sind wichtige Warnungen. Werden zum Beispiel Welpen unter dem Alter von 15 Wochen vermittelt, ist die Sache ganz gewiss nicht korrekt. Auch Direktvermittlungen sind bedenklich. Es kann schiefgehen, wenn man einen Hund aus dem Süden per Foto kennenlernt und ihn dann im Morgengrauen auf einem Autobahnrastplatz in Empfang nehmen soll. Die Transport-Papiere samt Impfausweis könnten gefälscht sein. Bei Problemen mit dem Hund gäbe es dann keine Ansprechpartner.

Was ist besser: Tierheim oder Pflegestelle?

Nach meinen Beobachtungen hat es so ein Auslandshund leichter, wenn er sich auf einer Pflegestelle einleben konnte. Viele Seiten des Lebens hier hat er dann schon kennengelernt, meistens an der Seite von nervenstarken Hunden. Pflegefamilien haben meistens eigene Hunde, die die Neuen unter ihre Fittiche nehmen. Von so einer Pflegestelle bringt der heimatlose Hund oft auch schon ein paar Manieren mit. Stubenreinheit und Leinenführigkeit zum Beispiel. Auf Pflegestellen lässt sich besser als im Tierheim herausfinden, wie der Hund auf Kinder oder andere Haustiere reagiert. Nur: Es gibt nicht genug Pflegestellen für alle Hunde. Und in den Tierheimen wird auch großartige Arbeit geleistet.

Was tun, wenn mir im Ausland ein Hund in Not auf der Straße begegnet?

Einen Straßenhund in Not einfach mitnehmen, ist nicht legal. Der Hund bräuchte zumindest Impfungen, bevor er nach Deutschland einreisen dürfte. Die Tollwutimpfung wird erst nach 21 Tagen gültig. Man kann versuchen, mit Menschen im Umfeld ins Gespräch zu kommen, eventuell Futter und Medikamente spenden, damit dem Hund vor Ort geholfen wird. Will man sich darauf nicht verlassen, muss man nach Tierheimen vor Ort suchen, die Kontakte zu deutschen Tierschutzorganisationen haben.

Die Situation der Straßenhunde im Süden und Osten Europas insgesamt lässt sich nur durch nachhaltigen Tierschutz verbessern. Das bedeutet Kastrationen, politische Arbeit, Bildungsarbeit. Viele Vereine aus Deutschland arbeiten nachhaltig im Ausland oder unterstützen Vereine vor Ort, die so arbeiten. All diese Vereine arbeiten ausschließlich mit Spenden. Vielleicht würden auch Tierrechte als Standard in der EU helfen. Doch das scheint ein langer, zäher Weg zu sein.

Schleppen Auslandshunde neue Krankheiten ein?

Theoretisch ist das möglich. Die größte Gefahr geht wohl von der braunen Hundezecke aus, die in Deutschland noch nicht heimisch ist. Weil sie immer wieder eingeschleppt wird, könnte sie bei steigenden Temperaturen eines Tages auch hier überleben. Doch Tierschutzhunde aus dem Ausland sind heutzutage gegen Parasiten behandelt. So stellen sie kaum mehr eine "Einflugschneise" dar. Bedenklicher scheint dieUrlaubsreise mit dem Hund in den Süden ohne strenge Parasiten-Prävention.

Zwar haben wir die braune Hundezecke noch nicht, aber auch die heimische Auwald-Zecke oder der gemeine Holzbock übertragen Krankheiten, die man Mittelmeererkrankungen nennt, beispielsweise die Hunde-Malaria. Solche Fälle scheinen zuzunehmen. Das könnte aber einfach an genauerer Diagnostik liegen.

Auslandshunde werden vor der Einreise nach Deutschland auf die so genannten "Mittelmeerkrankheiten" getestet. Ordentlich arbeitende Tierschutzvereine lassen die Hunde in Deutschland vor der Vermittlung noch einmal testen. Wer einen Auslandshund hat, dessen Blutbild Antikörper bei den einschlägigen Krankheiten zeigt, sollte das Thema lebenslang im Auge behalten. Womöglich braucht es Expertenwissen, zum Beispiel vom Verein Parasitus Ex.

Warum liegt der Auslandshund in Deutschland im Trend?

Es scheint, als hätte der Trend zum geretteten Hund schlicht mit der Bereitschaft zum Helfen zu tun. Was viele Menschen an Tierschutzhunden lieben, ist deren Bescheidenheit und Zufriedenheit. Womöglich hatte der Tierschutzhund schon genug Stress in seinem Leben, und so braucht er zum Glücklichsein einfach nur Futter, einen gemütlichen Schlafplatz und Zuwendung.

Der Auslandshund ist im Vergleich zu hiesigen Artgenossen oft viel besser sozialisiert. Er hat in Rudeln gelebt, entweder auf der Straße oder im Tierheim-Zwinger. Er hätte kaum überlebt, würde er die Kommunikation unter Hunden nicht bestens beherrschen.

Welche Trends gibt es noch in Sachen Hund?

Der Trend zum Hund scheint ungebrochen, die Zahlen steigen und der Anteil der geretteten Hunde nimmt zu. Ein seit Jahrzehnten anhaltender Wandel zum "Sozialpartner" Hund ist sichtbar. In dem Maße, wie seine alten Funktionen als Wach- oder Hütehund verschwinden, wird er zum Familienmitglied und Freizeitpartner. Ich glaube, der Hund ersetzt uns die Beziehung zu den Nutztieren, die weitgehend aus dem Leben verschwunden sind. Und er dient vielleicht als "Sozialkitt" in den locker gewordenen familiären Beziehungen. Außerdem wird der Hund immer mehr zum Konsumfaktor.

Interessant finde ich, dass die Verhaltensforschung den Hund seit einigen Jahren entdeckt hat. Es ist erstaunlich, was wir alles nicht genau über unser wichtigstes Haustier wissen. Was aber inzwischen unstrittig ist: Der Hund begleitet uns schon viel länger, als die Forschung früher annahm. Mich faszinieren die Theorien zur Evolution von Hund und Mensch, die manche als Symbiose betrachten. Nimmt man all diese Trends zusammen, dürften Hunde in Deutschland eine gute Zukunft haben.


https://www.mdr.de/ratgeber/familie/heimatlose -hunde-tierschutz-ausland-rettung-100.html
Welche Trends sind im Bereich der Hunde noch zu beobachten?
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2848Q1075910 | Legislação de Trânsito, Condução de Veículos por Motoristas Profissionais, Motorista de Veículo de Passageiro CNH categoria D, Prefeitura de Tunápolis SC, AMEOSC, 2024

Qual dos seguintes documentos é obrigatório para que o motorista de um veículo de passageiros possa exercer sua função legalmente?
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2849Q912073 | Legislação Federal, Agente de Endemias ACE, Prefeitura de Itapiranga SC, AMEOSC, 2023

De acordo com Lei nº 11.350/2006, marque a alternativa que apresenta uma atribuição do Agente de Combate às Endemias, em sua área geográfica de atuação.
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2850Q888527 | Educação Infantil, Conhecimentos da Educação Infantil, Monitor de Creche, Prefeitura de Princesa SC, AMEOSC, 2024

A creche, assim como a sociedade, passou por diversas mudanças e, consequentemente, vários conceitos e valores foram modificados. Hoje, além do objetivo do "cuidar de forma afetiva", existe também o ________, além da preocupação com o desenvolvimento humano desde os primeiros meses de vida das crianças.

Marque a alternativa que completa CORRETAMENTE a lacuna:

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2851Q955855 | Saúde Pública, Planejamento e Programação Local de Saúde no Brasil, Agente Comunitário de Saúde, Prefeitura de São José do Cedro SC, AMEOSC, 2025

O mapa é uma importante ferramenta para compreender a realidade da dinâmica situacional de saúde da população, tendo uma alta aplicabilidade no planejamento em saúde, compreendendo melhor os problemas da comunidade.
Fonte: https://bvsms.saude.gov.br/bvs/publicacoes/geoprocessamento_ cadastramento_territorializacao.pdf

Nesse contexto, registre V, para verdadeiro, e F, para falso às afirmativas abaixo:

(__)O mapeamento deve ser participativo, realizado diretamente no território com a colaboração da população.
(__)O mapeamento envolve, a representação gráfica e sobretudo a apropriação do território pelas equipes da Estratégia Saúde da Família (ESF).
(__)A falta de conhecimento dos profissionais e a ausência de uma rotina padronizada para o uso de mapas limitam sua eficácia nas ações de saúde.


Assinale a alternativa com a sequência CORRETA.
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2852Q913360 | Enfermagem, Agente de Endemias ACE, Prefeitura de Iporã do Oeste SC, AMEOSC, 2023

Em relação a Vigilância Sanitária na área de alimentos, registre V, para verdadeiras, e F, para falsas:

(__)As etapas iniciais da produção de alimentos, como o cultivo, a criação e de animais ou a pesca, são fiscalizadas pelos órgãos da Administração Pública da Anvisa.

(__)O controle sanitário é um conjunto de medidas regulatórias, impostas pela Administração Pública, que possuem o objetivo de eliminar, reduzir ou evitar riscos que são associados ao consumo de alimentos.

(__)O controle das etapas de processamento e distribuição dos alimentos é uma competência exclusiva do Ministério da Agricultura, Pecuária e Abastecimento.

Assinale a alternativa com a sequência correta.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2853Q1045202 | Pedagogia, Legislação da Educação, Professor de Educação Especial, Prefeitura de São Miguel do Oeste SC, AMEOSC, 2023

De acordo com as diretrizes para a Educação, qual das seguintes afirmações representa a relação entre teoria e prática no contexto de metodologias de ensino diferenciadas?

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2854Q982994 | Matemática, Geometria Plana, Fiscal de Obras e Posturas, Prefeitura de Anchieta SC, AMEOSC, 2025

No exercício da função de fiscalização, é comum realizar medições in loco para verificar se as construções atendem aos parâmetros definidos pela legislação municipal e pelos projetos licenciados. O conhecimento técnico sobre cálculo de áreas e procedimentos de medição direta é indispensável para garantir a precisão dos dados levantados em campo. Acerca do assunto, marque V, para as afirmativas verdadeiras, e F, para as falsas:

()O uso de trena comum é considerado inválido para medição de áreas edificadas em vistorias urbanas, devendo-se utilizar exclusivamente estação total ou laser scanner para garantir precisão legal.
()Em um terreno com edificação irregular, a área construída pode ser estimada por aproximação gráfica da planta baixa sem necessidade de conferência in loco, desde que haja carimbo de aprovação do projeto.
()A área total de um lote é sempre igual à soma das áreas construídas de todas as edificações nele implantadas, independentemente da existência de áreas permeáveis ou de recuo frontal.
()O cálculo da área de um lote retangular pode ser feito multiplicando-se a medida da frente pela medida da profundidade, desde que ambas estejam representadas em unidade compatível.

Após análise, assinale a alternativa que apresenta a sequência correta dos itens acima, de cima para baixo:
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2855Q901588 | Pedagogia, Temas Educacionais Pedagógicos, Edital n° 50, Prefeitura de Mondaí SC, AMEOSC, 2024

Qual é a contribuição das mídias digitais para o Ensino Religioso Escolar?
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2856Q1066965 | Administração Pública, Eficiência, Contador, Câmara de Mondaí SC, AMEOSC, 2025

Na gestão pública, a correta formação de preços serve para a elaboração de orçamentos, execução de contratos e prestação de serviços públicos com economicidade. Com base nos princípios da gestão de custos e formação de preços, assinale a alternativa correta.
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2857Q1045205 | Pedagogia, Legislação da Educação, Professor de Educação Especial, Prefeitura de São Miguel do Oeste SC, AMEOSC, 2023

Considerando a relação entre a Educação Especial e o Ensino Médio no Brasil, dentro do contexto da identificação das necessidades educacionais especiais, assinale a alternativa correta:

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2858Q888537 | Educação Infantil, Conhecimentos da Educação Infantil, Monitor de Creche, Prefeitura de Princesa SC, AMEOSC, 2024

Em um retrato geral dos estudos sobre trabalho e saúde de professoras e monitoras de Educação Infantil no Brasil, observou-se um quadro de diminuta publicação e baixa visibilidade acerca dos problemas cotidianos que adotam a perspectiva das próprias trabalhadoras. Chamam a atenção para aspectos como:

I.Mobiliário de trabalho inadequado.

II.Sala refrigeradas e adequadas.

III.Pausas insuficientes.

IV.Dor nas regiões lombar, torácica, pescoço e ombros.

Esta(ão) CORRETO(S):

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2859Q1045209 | Pedagogia, Legislação da Educação, Professor de Educação Especial, Prefeitura de São Miguel do Oeste SC, AMEOSC, 2023

No contexto do Plano Nacional de Educação (PNE), avalie as afirmações abaixo quanto à responsabilidade pelo monitoramento e cumprimento das metas do PNE, julgando-as como verdadeiras (V) ou falsas (F):

(__)A execução do PNE e o cumprimento de suas metas serão objeto de monitoramento contínuo e de avaliações periódicas, realizados exclusivamente pelo Ministério da Educação − MEC.

(__)O Fórum Nacional de Educação, assume juntamente com o município diretamente responsável, divulgar os resultados do monitoramento e das avaliações nos respectivos sítios institucionais da internet.

(__)Conselho Nacional de Educação − CNE é um dos responsáveis por analisar e propor a revisão do percentual de investimento público em educação.

Após análise, assinale a alternativa cuja respectiva ordem de julgamento está correta:

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

2860Q1083354 | Edificações, Procedimentos Finais e Manutenção, Edital n 21, Prefeitura de São José do Cedro SC, AMEOSC, 2025

A gestão da manutenção de edificações públicas visa preservar o patrimônio e garantir sua funcionalidade. A ABNT NBR 5674 classifica os serviços de manutenção. Qual alternativa descreve uma atividade de manutenção preventiva?
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️
Utilizamos cookies e tecnologias semelhantes para aprimorar sua experiência de navegação. Política de Privacidade.