Questões de Concursos Alemão

Resolva questões de Alemão comentadas com gabarito, online ou em PDF, revisando rapidamente e fixando o conteúdo de forma prática.

Filtrar questões
💡 Caso não encontre resultados, diminua os filtros.

101Q1019402 | Alemão, Pronomes Pronomen, Edital n 04, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2021

Wählen Sie die Alternative mit den Possessivpronomen, die die folgenden Sätze korrekt ausfüllen:

Als ich das Haus verließ, wurde mir klar, dass ich _____ Schlüssel vergessen hatte. Also kam ich zurück, ich nahm den Schlüssel, ich ging zu _____ Auto. Meine Eltern warteten bereits in _____ Haus auf mich. Meine Schwester war auch mit _____ Tochter dort.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

102Q1019403 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Edital n 04, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2021

Wählen Sie, welche Alternative die Sätze entsprechend ausfüllt:

I.Johann läuft____ als Thomaz.

II.Mein Bruder ist vier Jahre_____ als ich.

III.Der Computer ist_____ als das Handy.

IV.Die Häuser in Berlin sind_____ als die Häuser in Frankfurt.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

103Q1019404 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Edital n 04, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2021

Welche der folgenden Sätze sind richtig strukturiert:

I.Wir haben getroffen uns letzten Sonntag.

II.Ich bin letzte Woche zum nicht Unterricht gegangen.

III.Ich muss jeden Tag früh aufstehen.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

104Q1019405 | Alemão, Pronomes Pronomen, Edital n 04, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2021

Welche Fragepronomen sind in jeder der Fragen anwendbar?

_____ werden wir uns treffen?

_____ gehst du morgen? Nach Deutschland?

_____ trainieren Sie? Täglich?

_____ kam Bastian?

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

105Q1019406 | Alemão, Verbos Verben, Edital n 04, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2021

Welche Alternative enthält die richtigen Modalverben für die folgenden Sätze?

Sie _____ Französisch sprechen.

_____ ich auf die Toilette gehen?

Sie _____ jeden Tag früh aufstehen.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

107Q1019408 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Edital n 04, Prefeitura de São João do Oeste SC, AMEOSC, 2021

Ordnen Sie die folgenden Sätze mit der korrekten Deklination von Adjektiven an und markieren Sie die richtige Alternative:

__________ Blumen riechen immer gut.

Er bevorzugt den __________ Computer.

Ich werde mit meinem __________ Hemd arbeiten.

Angelas __________ Haare sind wunderschön.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

108Q1019062 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 1

Tour durch Murtens Geschichte

Mit der Rundfahrt “Zeitreise per Velo” können Touristen das Städtchen Murten und seine Geschichte sportlich neu entdecken.

Die Tour startet am Bahnhof von Murten, wo die sportlichen Teilnehmer auf das eigene oder ein gemietetes Velo steigen. Die weniger sportlichen und jene, die es schon immer ausprobieren wollten, steigen aufs ElektroVelo. Dieses kann ebenfalls am Bahnhof gemietet werden.

Vom Bahnhof führt der Weg auf den historischen Hügel, wo Karl der Kühne sein Hauptquartier aufbaute, bevor sein Heer im Jahr 1476 besiegt wurde. Die Sportlichen kommen bei der Fahrt auf den Hügel ins Schwitzen, während die E-Biker ganz einfach den Elektromotor nutzen.

Oben angekommen kann man die wunderbare Aussicht auf den Murtensee genießen. Nach einer kurzen Pause geht es weiter nach Merlach. Dort steht ein Denkmal für Soldaten, die in der Schlacht bei Murten 1476 umgekommen sind. Danach geht die Fahrt zum Hafen und in die Altstadt. Unterwegs erfahren die Velofahrer vieles über die Region.

“Mit der Velorundfahrt für Gruppen wollen wir unser Angebot für aktive Radfahrer erweitern”, sagt der Geschäftsführer von Murten Tourismus. Damit soll sowohl das Gebiet für Velo-Touristen interessant gemacht als auch der Trend zum E-Bike unterstützt werden.

In diesem Text geht es darum, dass …
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

109Q1019063 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 1

Tour durch Murtens Geschichte

Mit der Rundfahrt “Zeitreise per Velo” können Touristen das Städtchen Murten und seine Geschichte sportlich neu entdecken.

Die Tour startet am Bahnhof von Murten, wo die sportlichen Teilnehmer auf das eigene oder ein gemietetes Velo steigen. Die weniger sportlichen und jene, die es schon immer ausprobieren wollten, steigen aufs ElektroVelo. Dieses kann ebenfalls am Bahnhof gemietet werden.

Vom Bahnhof führt der Weg auf den historischen Hügel, wo Karl der Kühne sein Hauptquartier aufbaute, bevor sein Heer im Jahr 1476 besiegt wurde. Die Sportlichen kommen bei der Fahrt auf den Hügel ins Schwitzen, während die E-Biker ganz einfach den Elektromotor nutzen.

Oben angekommen kann man die wunderbare Aussicht auf den Murtensee genießen. Nach einer kurzen Pause geht es weiter nach Merlach. Dort steht ein Denkmal für Soldaten, die in der Schlacht bei Murten 1476 umgekommen sind. Danach geht die Fahrt zum Hafen und in die Altstadt. Unterwegs erfahren die Velofahrer vieles über die Region.

“Mit der Velorundfahrt für Gruppen wollen wir unser Angebot für aktive Radfahrer erweitern”, sagt der Geschäftsführer von Murten Tourismus. Damit soll sowohl das Gebiet für Velo-Touristen interessant gemacht als auch der Trend zum E-Bike unterstützt werden.

Der Geschäftsführer von Murten Touriswmus will, dass...
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

110Q1019064 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 2

Ein Dorf für grüne Energie

Das Dorf Feldheim in Brandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle.

Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel des Wärmebedarfs durch moderne Energien. “Das funktioniert mithilfe einer modernen Anlage für Bio-Gas”, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier. “Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt. Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann einen Generator an, der Strom produziert.” Entstanden ist die Idee des “Bio-Energiedorfs” an der Universität Göttingen.

Ziel der Wissenschaftler war es zu zeigen, dass es möglich ist, ein Dorf komplett mit erneuerbaren Energien zu versorgen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Tatsächlich: Die Bio-Gasanlage erzeugt jährlich doppelt so viel Strom wie die Gemeinde verbraucht. Der Rest wird in das Stromnetz abgegeben und kostenlos anderen Dörfern zur Verfügung gestellt. Passt das Konzept auch für andere Dörfer? “Im Prinzip schon”, meint Eckhard Meier. Die technischen Anlagen könnten an anderen Orten genauso aufgebaut werden – der Raum bedarf ist gering. Man benötigt allerdings vor allem eines: aktive und begeisterte Einwohner!

Die Bio-Gasanlage ...
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

111Q1019065 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 2

Ein Dorf für grüne Energie

Das Dorf Feldheim in Brandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle.

Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel des Wärmebedarfs durch moderne Energien. “Das funktioniert mithilfe einer modernen Anlage für Bio-Gas”, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier. “Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt. Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann einen Generator an, der Strom produziert.” Entstanden ist die Idee des “Bio-Energiedorfs” an der Universität Göttingen.

Ziel der Wissenschaftler war es zu zeigen, dass es möglich ist, ein Dorf komplett mit erneuerbaren Energien zu versorgen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Tatsächlich: Die Bio-Gasanlage erzeugt jährlich doppelt so viel Strom wie die Gemeinde verbraucht. Der Rest wird in das Stromnetz abgegeben und kostenlos anderen Dörfern zur Verfügung gestellt. Passt das Konzept auch für andere Dörfer? “Im Prinzip schon”, meint Eckhard Meier. Die technischen Anlagen könnten an anderen Orten genauso aufgebaut werden – der Raum bedarf ist gering. Man benötigt allerdings vor allem eines: aktive und begeisterte Einwohner!

Damit die Idee auch in anderen Dörfern funktioniert, ...
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

112Q1019066 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 2

Ein Dorf für grüne Energie

Das Dorf Feldheim in Brandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle.

Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel des Wärmebedarfs durch moderne Energien. “Das funktioniert mithilfe einer modernen Anlage für Bio-Gas”, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier. “Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt. Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann einen Generator an, der Strom produziert.” Entstanden ist die Idee des “Bio-Energiedorfs” an der Universität Göttingen.

Ziel der Wissenschaftler war es zu zeigen, dass es möglich ist, ein Dorf komplett mit erneuerbaren Energien zu versorgen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Tatsächlich: Die Bio-Gasanlage erzeugt jährlich doppelt so viel Strom wie die Gemeinde verbraucht. Der Rest wird in das Stromnetz abgegeben und kostenlos anderen Dörfern zur Verfügung gestellt. Passt das Konzept auch für andere Dörfer? “Im Prinzip schon”, meint Eckhard Meier. Die technischen Anlagen könnten an anderen Orten genauso aufgebaut werden – der Raum bedarf ist gering. Man benötigt allerdings vor allem eines: aktive und begeisterte Einwohner!

Welche Alternative enthält die richtigen Modalverben für die folgenden Sätze?

Er ________ Deutsch sprechen.

Du ________ die Rechnungen behzalen.

Hier ________ man nicht parken.

Du ________ mehr Wasser trinken jeden Tag.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

113Q1019067 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 2

Ein Dorf für grüne Energie

Das Dorf Feldheim in Brandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle.

Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel des Wärmebedarfs durch moderne Energien. “Das funktioniert mithilfe einer modernen Anlage für Bio-Gas”, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier. “Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt. Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann einen Generator an, der Strom produziert.” Entstanden ist die Idee des “Bio-Energiedorfs” an der Universität Göttingen.

Ziel der Wissenschaftler war es zu zeigen, dass es möglich ist, ein Dorf komplett mit erneuerbaren Energien zu versorgen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Tatsächlich: Die Bio-Gasanlage erzeugt jährlich doppelt so viel Strom wie die Gemeinde verbraucht. Der Rest wird in das Stromnetz abgegeben und kostenlos anderen Dörfern zur Verfügung gestellt. Passt das Konzept auch für andere Dörfer? “Im Prinzip schon”, meint Eckhard Meier. Die technischen Anlagen könnten an anderen Orten genauso aufgebaut werden – der Raum bedarf ist gering. Man benötigt allerdings vor allem eines: aktive und begeisterte Einwohner!

Welche Formen des Partizip Perfekt sind in den folgenden Sätzen richtig.

Ich habe mit meiner Mutter ______. (sprechen)

Wir sind nach Hause ______. (fahren)

Maria und Markus haben Nudel ______. (kochen)

Ich bin um 8 Uhr ______. (aufwachen)

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

114Q1019068 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 2

Ein Dorf für grüne Energie

Das Dorf Feldheim in Brandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle.

Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel des Wärmebedarfs durch moderne Energien. “Das funktioniert mithilfe einer modernen Anlage für Bio-Gas”, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier. “Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt. Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann einen Generator an, der Strom produziert.” Entstanden ist die Idee des “Bio-Energiedorfs” an der Universität Göttingen.

Ziel der Wissenschaftler war es zu zeigen, dass es möglich ist, ein Dorf komplett mit erneuerbaren Energien zu versorgen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Tatsächlich: Die Bio-Gasanlage erzeugt jährlich doppelt so viel Strom wie die Gemeinde verbraucht. Der Rest wird in das Stromnetz abgegeben und kostenlos anderen Dörfern zur Verfügung gestellt. Passt das Konzept auch für andere Dörfer? “Im Prinzip schon”, meint Eckhard Meier. Die technischen Anlagen könnten an anderen Orten genauso aufgebaut werden – der Raum bedarf ist gering. Man benötigt allerdings vor allem eines: aktive und begeisterte Einwohner!

Ergänzen Sie die folgenden negativen Sätze mit nicht oder kein ... und markieren Sie die einzig richtige Alternative:
Ich spreche ______ Englisch. Diese Hosen sind ______ so günstig. Er kauft ______ Kuchen in dieser Bäckerei. Sie sind ______ so nett wie ich.
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

115Q1019069 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Professsor, Prefeitura de Treze Tílias SC, Unoesc, 2020

Texto associado.

Text 2

Ein Dorf für grüne Energie

Das Dorf Feldheim in Brandenburg macht sich unabhängig von Öl und Kohle.

Seit Kurzem deckt das Dorf seinen kompletten Strombedarf und drei Viertel des Wärmebedarfs durch moderne Energien. “Das funktioniert mithilfe einer modernen Anlage für Bio-Gas”, erklärt der Diplom-Physiker Eckhard Meier. “Da kommen Abfall von den Tieren, Getreide und Holz rein und werden erwärmt. Ein Motor verbrennt das Gas und erzeugt dabei Wärme. Der Motor treibt dann einen Generator an, der Strom produziert.” Entstanden ist die Idee des “Bio-Energiedorfs” an der Universität Göttingen.

Ziel der Wissenschaftler war es zu zeigen, dass es möglich ist, ein Dorf komplett mit erneuerbaren Energien zu versorgen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Tatsächlich: Die Bio-Gasanlage erzeugt jährlich doppelt so viel Strom wie die Gemeinde verbraucht. Der Rest wird in das Stromnetz abgegeben und kostenlos anderen Dörfern zur Verfügung gestellt. Passt das Konzept auch für andere Dörfer? “Im Prinzip schon”, meint Eckhard Meier. Die technischen Anlagen könnten an anderen Orten genauso aufgebaut werden – der Raum bedarf ist gering. Man benötigt allerdings vor allem eines: aktive und begeisterte Einwohner!

Bringe die 3 Sätze unten in die richtige Reihenfolge und zeige an, welche Alternative richtig ist:
nicht/ Er/ liebt/ Freundin/ seine/. früh/ muss/ aufstehen/ sie/ nicht/. angerufen/ gestern/ habe/ ich/ dich/.
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️

116Q1018946 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Matutino, Prefeitura de Blumenau SC, FURB, 2019

Das Brandenburger Tor in Berlin

In der ______________ Deutschlands gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Eines der bekanntesten ist das „Brandenburger Tor“. Es wurde in den Jahren 1788 bis 1791 im Stil des Frühklassizismus errichtet. Das Brandenburger Tor ist 26 Meter hoch, 65 Meter breit und 11 Meter tief. Rechts und links gibt es je sechs___________, die auf Elemente der klassischen griechischen Architektur verweisen. Auf dem Tor befindet sich ein _________ mit vier Pferden, der Quadriga genannt wird. Die Quadriga wurde erst 1976 fertig und stammt aus einem Entwurf von Johann Schadow. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie stark ____________. Deshalb ist heute eine Rekonstruktion von 1957 zu sehen. Das Brandenburger Tor ist eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Bis 1989 war es ein ___________ für die __________ Berlins und Deutschlands, denn es stand zwischen Ost- und Westberlin. Wegen der politischen Ereignisse 1989/90 ist es nun unter anderem ein Symbol der Freiheit und Einheit. (Quelle: Tschirner, E.; Mackus, N.; Möhring, J.; Pfeifer, F. Aufbauwortschatz Deutsch als Fremdsprache nach Themen. S. 112. Berlin: Cornelsen, 2012)

Welches Wort passt in die Lücke!

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️
  5. ✂️

117Q1018947 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Matutino, Prefeitura de Blumenau SC, FURB, 2019

Ergänzen Sie die passenden Konnektoren.

Hi Lisa, ich fühle mich sehr wohl in der Firma, denn alle sind sehr nett zu mir. Das Praktikum ist vielfältig, ___________ ich schon sehr viel Neues gelernt habe. Ich kann immer ___________ den Chef _________ die Kollegen fragen, wenn ich Probleme habe oder etwas nicht verstehe. Die Arbeitsatmosphäre ist wirklich sehr gut, ___________ bin ich immer nervös, weil ich keine Fehler machen will. Ich weiß, dass niemand perfekt ist, aber zu viele Fehler finde ich nicht lustig, __________ peinlich! Als ich letzte Woche den Chef geduzt habe, hat er _________ gelächelt, __________ mir war der Fehler sehr unangenehm. Übrigens: München gefällt mir sehr gut, obwohl es seit einer Woche regnet! Am Wochenende mache ich einen Ausflug, __________ ich die Umgebung besser kennenlernen kann. Viele Grüße, Peter.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️
  5. ✂️

118Q1018948 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Matutino, Prefeitura de Blumenau SC, FURB, 2019

Ergänzen Sie das passende Verb!

➢ Mein Sohn hat Probleme sich zu konzentrieren. Er kann nicht länger als drei Minuten __________.

➢ Sie hat von einer Freundin __________, dass ihre Nichte ähnliche Probleme hat.

➢ Sie war mit ihrer Nichte auch schon beim Arzt. Der hat sich alles ____________, was sie erzählt hat. Aber helfen konnte er ihr nicht.

➢ Vielleicht muss er einfach lernen, still zu sitzen und ____________.

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️
  5. ✂️

119Q1018949 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Matutino, Prefeitura de Blumenau SC, FURB, 2019

Welche Aussage ist richtig!
  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️
  5. ✂️

120Q1018950 | Alemão, Interpretação de Textos Textinterpretation, Matutino, Prefeitura de Blumenau SC, FURB, 2019

Was passt?

✓ Also diese _________ kaufe ich nicht mehr! Die gehen immer gleich kaputt!

✓ Ich freue mich, dass du auch in Berlin wohnst. Vor allen __________ so nah an deinem Arbeitsplatz.

✓ Ich glaube, ich komme lieber nicht mit. Skifahren ist einfach nicht mein _________

✓ Na, dann versuche ich es eben noch ein zweites Mal. Aller guten _________ sind zwei.

✓ Hey, ist das da drüben nicht der _____________?

Wie heißt der noch mal?

  1. ✂️
  2. ✂️
  3. ✂️
  4. ✂️
  5. ✂️
Utilizamos cookies e tecnologias semelhantes para aprimorar sua experiência de navegação. Política de Privacidade.